Spezielle Seite mit Informationen und Hilfe-Themen für Mädchen
einfach auf den folgenden Link klicken du findest interessante Seiten für Frauen und Mädchen:
Berufsorientierung
Termine für die 3. und 4. KLassen
4ab | Information des Jugendservice | 22. September 2021 |
3ab | Berufsorientierungsworkshop Arbeiterkammer Steyr | 27. September 2021 |
Besuch der OÖ Landesaustellung in Steyr Wohlstand – Arbeit – Macht | 27. September 2021 | |
4ab | Potentialanalyse | 1. Oktober 2021 |
4ab | Beratungsgespräche zur Potentialanalyse | 19. Oktober 2021 |
3./4. | Messe Jugend und Beruf – ONLINE | 6. – 9. Oktober 2021 |
4a | Schnuppern an Schulen | individuell |
4a | Berufsorientierungstag – online | |
4a | Schnuppertag in den Betrieben | 29. und 30. November 2021 |
4a | Berufsorientierungsworkshop AMS Grieskirchen – 8:15 – 15:15 | 24. Jänner 2022 |
4b | Berufsorientierungsworkshop AMS Grieskirchen – 8:15 – 15:15 | 26. Jänner 2022 |
In der 3. Klasse ist Berufsorientierung ein eigenes Fach mit einer Wochenstunde.
Für die Schüler*innen der 4. Klassen werden die Inhalte der Berufsorientierung in verschiedenen Veranstaltungen vermittelt.
Individuelle Berufsorientierung
Schüler*innen, die bereits im 9. Schuljahr sind, können zusätzliche Schnuppertage in Anspruch nehmen. Diese müssen individuell mit dem Betrieb und dem Klassenvorstand abgesprochen werden. Auf der Seite der Bildungsdirektion finden Sie die notwendigen Formulare.
Anmeldung zu den berufspraktischen Tagen
Bestätigung nach den BO-Tagen 2021
Hier können Sie sich über das Aufnahmeverfahren (weiterführende Schulen) informieren:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa/bmhs/bmhs_aufnahme.html
Unter folgendem Link kommen Sie zur Informationshotline des Landesschulrats:
Information „Lehre mit Matura“
http://www.lehremitmatura-ooe.at/
Programm: Berufsorientierungstage für 3. Klassen aus den Vorjahren
- Erläuterung der Projekttage
- Eltern berichten aus ihrem persönlichen Berufsleben
- Vortrag einer Professorin
- Persönliche Interessen und Neigungen der Schüler (Gruppenarbeit)
- Berufserkundung
- Plakatgestaltung (besichtigten Betrieb vorstellen)
- Berufsbild eines Betriebs erarbeiten
- Persönliche Eigenschaften und Verhaltensweisen
- Fähigkeiten und Begabungen
Programm: Berufsorientierungstage für 4. Klassen aus den Vorjahren
- „Simulationsspiel“
- Einführung, Persönlichkeitsprofil erstellen
- Übersicht über offene Lehrstellen, Wahl
- Berufsprofil erstellen
- Plakate entwerfen und gestalten
- Plakate präsentieren
- Vortrag (Vertreter einer Firma)
- Vortrag (Vertreter der Arbeiterkammer)
- Sich konkret bei einer Firma bewerben
- Bewerbung auf Vollständigkeit überprüfen
- Vorstellungsgespräch: Regeln, Verhalten. Worauf ist zu achten?