






IMG_20250702_104416
IMG_20250702_104205
IMG_20250702_101612
IMG_20250702_092834
IMG_20250702_091612
IMG_20250702_084155
IMG_20250702_113252
Am 1. 7. 2025 hatte die 3a Klasse die Gelegenheit ihre Partnerfirma Autohaus Lang in Haag zu besichtigen. Der Besuch begann mit einer herzlichen Begrüßung durch das Team vor Ort. Im Anschluss wurde uns ein Film gezeigt, der die beeindruckende Geschichte der Firma dokumentiert. Während des Aufenthalts konnten wir die Werkstätten besichtigen und einen Eindruck von den modernen Arbeitsprozessen und den möglichen Lehrberufen im Betrieb gewinnen, was den Besuch zu einer wertvollen Erfahrung machte. Als kleine Erfrischung an dem heißen Tag haben wir ein Eis bekommen.
An zwei Halbtagen arbeiteten wir mit der Künstlerin Ursula Wimmesberger und bekamen dadurch die Gelegenheit, uns in der Schule zu verewigen.
Zuerst zeichnete jeder von uns Formen aus der Natur. Danach wurden die Leinwände grundiert, damit sie bis zum nächsten Termin trocknen konnten.
Daheim machte sich Ursula die Mühe all unsere Entwürfe zu einem großen Bild zu vereinen. Beim zweiten Termin skizzierten wir dann den Gesamtentwurf auf die Leinwände. Zum Malen verwendeten wir Naturfarben, die wir selber angerührt haben.
Nachdem alles gut getrocknet war, transportierten wir die 10 großen Keilrahmen in die Aula, wo das Kunstwerk nun unsere Schule verschönert.
Wir sind stolz, dass so etwas von uns in der Mittelschule sichtbar bleibt.
Vielen Dank an Ursula, dass sie uns so durch diesen kreativen Prozess geführt hat und an unsere Klassenvorständin, Frau Hörandner, dass sie uns diese einzigartige Erfahrung ermöglichte. (Schüler_innen 4a)
Am 19. Mai 2025 ging es mit der 3. Klasse der Mittelschule Pram auf zur Sport- und
Naturerlebniswoche nach Bad Ischl. Es waren großartige 5 Tage und ich freue mich,
darüber berichten zu können.
Die Nächte verbrachten wir im Jugendgästehaus in Bad Ischl, von wo aus die Stadt und
die vielen Aktivitäten schnell erreichbar waren. Neben einer Schnitzeljagd durch Bad
Ischl bei der wir nach den verschwundenen Kronjuwelen suchten, gab es auch die
Möglichkeit Tennis, Kajak oder Klettern auszuprobieren. Wir waren aber auch
Schwimmen in der Therme von Bad Ischl, besuchten das Hallstätter Salzbergwerk und
hatten eine Führung durch die Kaiservilla. Abends standen uns immer unterschiedliche
Aktivitäten wie zum Beispiel Fußball, Schach oder andere mitgebrachte Kartenspiele zur
Verfügung.
Trotz schlechten Wetters in den letzten 3 Tagen konnten wir viele schöne Erfahrungen
gemeinsam als Klasse sammeln. (Gregor, 3a)
Am 29. April 2025 nahmen zehn Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in zwei Gruppen, am Erste-Hilfe-Bezirkswettbewerb teil. Wie bereits in den Vorjahren fand der Bewerb an der Mittelschule Neumarkt statt. Unter den 20 teilnehmenden Gruppen bewiesen auch unsere Schüler_innen ihr Können und stellten das Wissen aus dem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs unter Beweis. Auf das großartige Ergebnis sind wir besonders stolz: Beide Teams haben das Leistungsabzeichen in Silber erworben.
Neun Mädchen der 3a nahmen begeistert an der Technik-Rallye teil und tauchten unter der fachkundigen Anleitung von vier Technikerinnen in spannende technische Arbeitsbereiche ein. In Kleingruppen konnten sie drei Werkstücke selbst herstellen und sammelten dabei erste praktische Erfahrungen in der Bearbeitung von Metall und Kunststoff. Besonders spannend war der Einblick in die Elektrotechnik: Beim Löten eines Leuchtbogens konnten die Schülerinnen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und gleichzeitig die Grundlagen dieser faszinierenden Technik kennenlernen. Ein erlebnisreicher Vormittag, der Lust auf mehr Technik gemacht hat!
Bereits zum achten Mal in Folge wurde der MS Pram für die herausragenden Leistungen des Singclubs die Auszeichnung „Meistersingerschule“ verliehen. Wir sind stolz und dankbar für die Begeisterung und das Engagement unserer Sängerinnen und Sänger und der Singclubleiterinnen Frau Seyfried und Frau Moser.
Am 02.04.2025 fand an der HTL-Ried die EXE 25 statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Mittelschulen hatten dabei die Möglichkeit physikalische und chemische Versuche vorzustellen und so die Naturwissenschaften den jüngeren Besuchern näherzubringen.
Die Mittelschule Pram war mit 8 Schülerinnen und Schülern der Klasse 3a unter den Ausstellern vertreten. Präsentiert wurden dabei 3 Versuche: die Vakuumglocke, Elektrostatik und die Tauchglocke.
Die Klassen der 1a und 1b besuchten die Veranstaltung als Gäste und konnten viele interessante Eindrücke über die Welt der Wissenschaft zu sammeln.
Am Montag, den 17. März 2025 waren wir, die 4a Klasse, zu Gast im Future Lab der Firma Fill in Gurten. Das Future Lab ist ein großer Raum, der wiederum in acht kleinere Labore, wie z.B. Data Lab, Mobility Lab oder Robo Lab, unterteilt ist. Jedes Labor vermittelte uns spielerisch Wissen und Kompetenzen von morgen. Zielorientiertes Handeln, sorgfältiger Umgang mit dem Equipment und Teamfähigkeit waren für das Gelingen der Experimente wichtig. Zum Equipment zählten Virtual Reality-Brillen, Laptops, eine 360-Grad-Kamera, ein Green-Screen, ein 3D Drucker und einige Roboter.
Bevor wir dann mit dem Zug die Heimfahrt antraten, erhielten wir eine interessante Führung durch die Werkstätten.
Am Dienstag, den 11.3.2025 machten sich die SchülerInnen der 3. Klasse auf nach Linz zum großen Talente Check der WKOÖ.
Im Rahmen des neu kreierten Talent-Space konnten die SchülerInnen an 13 Stationen, die von LED-Tanzböden über Wärme oder Kältekammer bis hin zu Roboterarmen reichten, mehr über ihre Talente und Stärken wie Resilienz, Merkfähigkeit, Raumorientierung, Problemlösefähigkeit oder Taktgefühl herausfinden. Am Nachmittag standen dann gruppendynamische Spiele auf dem Programm. Das Ziel dabei war, dass die SchülerInnen sich selbst und Ihre MitschülerInnen nochmals besser kennenlernen und vielleicht Seiten an ihnen entdecken, die sie bis jetzt noch nicht kannten.
Es war ein spannender Tag, der bei den SchülerInnen sicher in guter Erinnerung bleibt. Zugleich war er ein weiterer Baustein, um für Entscheidungen, die eigene Zukunft betreffend, so gut wie möglich gerüstet zu sein.