Meistersingerschule 2024

Bereits zum achten Mal in Folge wurde der MS Pram für die herausragenden Leistungen des Singclubs die Auszeichnung „Meistersingerschule“ verliehen. Wir sind stolz und dankbar für die Begeisterung und das Engagement unserer Sängerinnen und Sänger und der Singclubleiterinnen Frau Seyfried und Frau Moser.

EXE 25

Am 02.04.2025 fand an der HTL-Ried die EXE 25 statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Mittelschulen hatten dabei die Möglichkeit physikalische und chemische Versuche vorzustellen und so die Naturwissenschaften den jüngeren Besuchern näherzubringen.

Die Mittelschule Pram war mit 8 Schülerinnen und Schülern der Klasse 3a unter den Ausstellern vertreten. Präsentiert wurden dabei 3 Versuche: die Vakuumglocke, Elektrostatik und die Tauchglocke.

Die Klassen der 1a und 1b besuchten die Veranstaltung als Gäste und konnten viele interessante Eindrücke über die Welt der Wissenschaft zu sammeln.

Erlebnis Future Lab

Am Montag, den 17. März 2025 waren wir, die 4a Klasse, zu Gast im Future Lab der Firma Fill in Gurten. Das Future Lab ist ein großer Raum, der wiederum in acht kleinere Labore, wie z.B. Data Lab, Mobility Lab oder Robo Lab, unterteilt ist. Jedes Labor vermittelte uns spielerisch Wissen und Kompetenzen von morgen. Zielorientiertes Handeln, sorgfältiger Umgang mit dem Equipment und Teamfähigkeit waren für das Gelingen der Experimente wichtig. Zum Equipment zählten Virtual Reality-Brillen, Laptops, eine 360-Grad-Kamera, ein Green-Screen, ein 3D Drucker und einige Roboter.
Bevor wir dann mit dem Zug die Heimfahrt antraten, erhielten wir eine interessante Führung durch die Werkstätten.

Großer Talente-Check der 3. Klasse

Am Dienstag, den 11.3.2025 machten sich die SchülerInnen der 3. Klasse auf nach Linz zum großen Talente Check der WKOÖ.

Im Rahmen des neu kreierten Talent-Space konnten die SchülerInnen an 13 Stationen, die von LED-Tanzböden über Wärme oder Kältekammer bis hin zu Roboterarmen reichten, mehr über ihre Talente und Stärken wie Resilienz, Merkfähigkeit, Raumorientierung, Problemlösefähigkeit oder Taktgefühl herausfinden. Am Nachmittag standen dann gruppendynamische Spiele auf dem Programm. Das Ziel dabei war, dass die SchülerInnen sich selbst und Ihre MitschülerInnen nochmals besser kennenlernen und vielleicht Seiten an ihnen entdecken, die sie bis jetzt noch nicht kannten.  

Es war ein spannender Tag, der bei den SchülerInnen sicher in guter Erinnerung bleibt. Zugleich war er ein weiterer Baustein, um für Entscheidungen, die eigene Zukunft betreffend, so gut wie möglich gerüstet zu sein.

Faschingsdienstag

In Pram gastierte der Zirkus „Alfoni“ und am Faschingsdienstag bekamen die Schüler der 1. und 2. Klassen in einer Sondervorstellung viele Kunststücke dargeboten: Akrobatik mit Reifen, Ponys, die schaukeln, Gänse, die eine Rutsche hochklettern und runtersausen, ein lustiger Clown, eine Tanzeinlage, …

Am Ende der Vorstellung besuchten wir noch den Stall und konnten uns davon überzeugen, dass die Tiere gut versorgt sind. Dass wir auch hinter die Kulisse eines Zirkus schauen konnten, war spannend.

Lesung von unserer Jungautorin Sophia Schiefer, 1a

Ihr erstes Buch „Hasi und Bella“ stellte Sophia ihren Mitschülern im Rahmen des Deutschunterrichts vor. Eine Geschichte, in der sich die beiden Hauptprotagonisten auf eine Reise begeben…

Mit passenden Zeichnungen illustrierte die Autorin selber die Geschichte und wir finden, das hat sie besonders toll gemacht. Ein zweiter Band ist schon in Arbeit und wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Abenteuergeschichte….

Danke Sophia!

Demokratieworkshop im Landhaus Linz

Am 3. 2. 2025 fuhr die 3a in Begleitung mit ihrem Klassenvorstand Evelyn Voraberger und Herrn Rager Mathias mit dem Bus nach Linz. Abgefahren wurde bereits um 6:45 Uhr im Schulhof in Pram, da wir um 8 Uhr beim Landhaus sein mussten. Dort waren wir zu einem Demokratieworkshop eingeladen, bei dem wir einen Film über den Landtag selber drehen durften.  
Nachdem wir die erforderliche Sicherheitskontrolle passiert hatten, wurden wir von Mitarbeiterinnen des Landhauses und den drei Personen der Filmcrew freundlich begrüßt. Anschließend teilte man uns in 3 Gruppen ein und wir begannen sofort den Ablauf des Films zu planen. Es wurden einzelne Szenen gedreht, unter anderem auch vor dem Green Screen. Außerdem durften wir ein Interview mit drei Landtagsabgeordneten führen.  
In der Pause wurden uns Getränke, Obst und Müsliriegel zur Verfügung gestellt. Zum Schluss trafen wir noch den Landtagspräsidenten Max Hiegelsberger. Wir schauten uns gemeinsam mit ihm unseren selbst gemachten Film an.  
Bei der Heimfahrt machten wir noch einen Stopp beim MC Donalds und genossen einen Burger mit Cola. 

Hier sind einige Rückmeldungen von den Schülerinnen und Schülern der 3a zu diesem Tag:  

„Der Demokratieworkshop in Linz war sehr toll. Am besten hat mir das Filmen und Drehen des Kurzfilms gefallen. Die Leute, die mit uns den Film gedreht haben, waren sehr nett und haben uns immer wieder nach Vorschlägen gefragt. Zum Schluss bekamen wir noch eine Premiere von unserem Film.“

„Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir selber einen Film gedreht haben. Das Busfahren und das Interview mit den Abgeordneten hat Spaß gemacht. Es war lustig, weil wir selber etwas machen durften.“

„Ich fand am coolsten das Interview mit den Abgeordneten und das Sitzen in den bequemen Sesseln der Abgeordneten im Sitzungssaal. Auch das Drehen des Films war cool, weil alle Szenen einzeln gedreht wurden und dann daraus ein Film entstanden ist.“

„Ich fand es cool, wie die Wichtel im Film erschienen sind und dann wieder verschwanden.“ 

„Es hat mir beim Demokratieworkshop in Linz sehr gut gefallen. Die Interviews fand ich besonders spannend.“

„Das Landhaus faszinierte mich durch seine beeindruckende Architektur. Der steinerne Saal war sehr schön. Die Videos zu drehen, fand ich besonders lustig. Die Pause beim MC Donalds war auch richtig gut.“

„Mir haben besonders das Erstellen des Videos und das Interview mit den drei Landtagsabgeordneten gefallen. Die verschiedenen verzierten Räume fand ich sehr schön. Ein besonderes Highlight war, dass Max Hiegelsberger eine kurze Rede für uns gehalten hat.“

„Im Landhaus hat es mir sehr gut gefallen, weil wir selber einen Film machen durften. Besonders war für mich, dass wir uns selber aussuchen durften, was wir im Film sagen, und auch das Interview mit den drei Landtagsabgeordneten. Es war sehr lustig und informativ.“

Skikurs Kasberg 20. – 24. Jänner 2025

Nach wochenlanger Vorfreude war es vergangenen Montag endlich so weit: unsere 2. Klassen machten sich auf den Weg nach Grünau im Almtal, um die langersehnte Skiwoche am Kasberg zu verbringen.

Kurz vor Mittag erreichten wir dabei das Sporthotel Wimmergreuth. Die kleine, aber feine Unterkunft entpuppte sich mit ihrer idyllischen Lage und hervorragender Küche als echter Volltreffer und begeisterte sowohl die Kids, als auch die Lehrkräfte.

Danach ging es auf den Berg, wo wir uns erst auf der Sonnalmhütte stärkten und im Anschluss endlich die Piste unsicher machten. Den ersten Abend ließen wir mit einem Spaziergang ausklingen.

So richtig starteten wir dann am Dienstag los, wo wir bei traumhaften Bedingungen einen herrlichen Skitag verbringen durften. Ein lustiger Spieleabend rundete den Tag stimmungsvoll ab.

Am Mittwoch stand dann nicht nur das Fahren selbst im Mittelpunkt, sondern auch das Pistensicherheitstraining der AUVA. Dabei lernten die Schülerinnen von Safety-Guide Achim verschiedene Maßnahmen zur Ersten Hilfe am Berg. Abends gab es dazu auch einen Vortrag, der sehr informativ und humorvoll aufbereitet war und von den Kids äußerst positiv aufgenommen wurde.

Das absolute Highlight der Woche folgte dann am Donnerstag. Josef Leichtfried von den Kasbergbahnen organisierte für unsere Schüler_innen ein Rennen. Obwohl wir ausnahmsweise mit dem Wetter kein Glück hatten, zeigten die Kids tolle Leistungen – besonders bemerkenswert war hier die Anfängergruppe, die den gesteckten Kurs geschlossen absolvieren konnte. Im Hotel führten wir dann eine Siegerehrung durch und genossen den letzten Abend mit verschiedenen Spielen und einem Tischtennisturnier.

Am Freitag nutzten wir den Vormittag dann noch für einige Pistenkilometer, ehe wir die Heimreise antraten. Insgesamt war es eine tolle Skiwoche, die den Schüler_innen wohl für immer in Erinnerung bleiben wird!

Adventkonzert

Auch in diesem Jahr lud der Singclub zum Adventkonzert ein. Mit stimmungsvollen Liedern und Texten begeisterten die Sängerinnen und Sänger Eltern, Großeltern und weitere Gäste mit ihrem festlichen Gesang.
Das Repertoire umfasste sowohl bekannte deutschsprachige Weihnachtslieder als auch stimmungsvolle Melodien aus dem englischsprachigen Raum.
Im Anschluss an das Konzert rundete ein gemütliches Beisammensein bei Punsch den Abend ab, wobei die weihnachtliche Atmosphäre genossen und die Vorfreude auf die bevorstehenden Weihnachtsferien geteilt wurde.

Am folgenden Tag brachten die Schüler:innen die weihnachtliche Stimmung ins Alten- und Pflegeheim Kallham.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der einzelnen Stockwerke durften die stimmungsvollen Weihnachtslieder genießen. Sichtlich bewegt freuten sie sich über den Besuch unseres Schulchors und die wunderschönen Kinderstimmen.
Wir sind überzeugt, dass nicht nur die Bewohner, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler von diesem besonderen Nachmittag profitierten.

Futsal-Schülerliga Bezirksturnier 2024

Am Donnerstag, 12.12.2024 fand in Grieskirchen das alljährliche Futsal-Bezirksturnier in der Raiffeisen Sporthalle statt. Beim Futsal handelt es sich um eine Hallenvariante des Fußballs, die technisch besonders anspruchsvoll ist. Erstmals war auch unsere MS Pram mit einer Delegation vertreten.

Hochmotiviert machten sich neun SchülerInnen aus den ersten bis dritten Klassen und Teambetreuer Herr Kreuzhuber auf den Weg in die Bezirkshauptstadt. Unsere Jungs und Mädls erwischten dabei eine schwierige Vorrundengruppe mit Titelverteidiger Hofkirchen, Gastgeber Grieskirchen und Waizenkirchen.

Zum Auftakt erreichten wir ein 0:0 gegen die Hausherren. Gegen den späteren Sieger Hofkirchen hielten wir gut dagegen, mussten uns aber mit 0:3 geschlagen geben. Auch gegen Waizenkirchen setzte es eine knappe Niederlage.

Trotz der eher bescheidenen Ausbeute hatten wir viel Spaß und freuen uns bereits aufs kommende Jahr!