Businessmastertraining

Spielerisch Lernen fördern

Mit dem Lernspiel „Businessmaster“ wird der Einstieg in die Welt der Wirtschaft und Unternehmen spielerisch und praxisnah gestaltet und macht Lust auf das Berufsleben.

Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 4a sich bei einer Trainingsrunde mit Schülerinnen und Schülern der HAK Ried vorbereiten. Besonders gefreut hat uns, dass drei ehemalige Schüler_nnen der MS Pram mit von der Partie waren. Sie trainierten mit unseren Schüler_innen des vierten Jahrgangs das Brettspiel und gaben letzte Tipps für die Teilnahme am Bezirksfinale am 10. Jänner 2025 in der HAK Ried.

Das Spiel, das ähnlich wie DKT oder Monopoly abläuft, wird von heimischen Unternehmen unterstützt. Die Fragen, die zu beantworten sind, beziehen sich auf Wirtschaftsbegriffe. Es wird noch intensiv trainiert, damit die Teilnahme am Bezirksfinale wie in den vergangenen Jahren wieder ein voller Erfolg wird!!

Cross-Country-Lauf Landesfinale Grein 2024

Bereits um 6:30 machten wir uns gemeinsam mit Gruppen der MMS Haag und MS Gaspoltshofen auf die doch recht lange Reise. Vor Ort standen dann erstmal umziehen, Regelkunde und eine kurze Streckenbesichtigung auf dem Programm. Neben den niedrigen Temperaturen sorgte vor allem der Nebel für schwierige Bedingungen. Denen trotzten unsere Mädels aber und schlugen sich auf dem knapp 2 Kilometer langen Kurs mehr als tapfer.

In der Einzelwertung konnte besonders unsere Vize-Bezirksmeisterin Anja Baumgartner aufzeigen und holte den 20. Platz unter 123 Starterinnen. Im Mannschaftsbewerb errangen die fünf Mädchen den 11. Rang von 26 Teams – eine tolle Leistung, auf die wir sehr stolz sein können!

Im Anschluss stärkten wir uns noch mit einer Jause und genossen die Atmosphäre bei dem wirklich cool aufgezogenen Event. Am frühen Nachmittag traten wir dann zufrieden die Heimreise an und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Berufsorientierungsabend – Weiterführende Schulen

Am 21. Oktober 2024 fand der diesjährige Berufsorientierungsabend an der Mittelschule Pram statt. Vertreter der umliegenden Berufsbildenden und Höheren Schulen waren anwesend und haben ihre Schulen präsentiert, ihre Zweige vorgestellt und die Anforderungen für die Aufnahmen mitgeteilt.

Wir freuen uns, dass viele Eltern mit ihren Kindern daran teilgenommen haben und bedanken uns bei den Vertretern der Schulen für die informativen Präsentationen.

Schülerliga 2024/2025

Hinrundenturnier in Waizenkirchen

Der 17. Oktober markierte für unsere Schule den Startschuss in die neue Schülerliga-Saison! Erstmals seit vielen Jahren nehmen wir an den Bezirksmeisterschaften teil. In der Vorrunde, die in je einem Turnier im Herbst und Frühjahr ausgetragen wird, treffen wir auf die MS Waizenkirchen und die SMS Peuerbach.

Zum Auftakt trafen wir gleich auf die favorisierte Sportmittelschule aus Peuerbach. Dort schlugen sich unsere Jungs und Mädels wacker und bewiesen, was mit Teamgeist alles möglich ist. Durch Tore von Elias Weilhartner und Simon Öhlböck (beide 2a) konnten wir einen überraschenden 2:0-Sieg einfahren.

Nicht ganz so erfolgreich lief es leider im zweiten Spiel des Tages. Gegen den Gastgeber Waizenkirchen hielten wir zwar lange gut mit, unterlagen schlussendlich aber mit 0:3.

Alles in allem können wir mit unserem Debüt aber zufrieden sein und gehen mit einer guten Ausgangslage in das Frühjahrsturnier, welches in Peuerbach stattfinden wird.

Crosslauf 2024

Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, machten sich 40 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler auf den Weg zum Crosslauf. Austragungsort war in diesem Jahr der Sportplatz der MS Haag.

Zunächst schien noch die Sonne, doch schon bald mussten die Läuferinnen und Läufer die 1,6 bzw. 2,4 Kilometer bei äußerst widrigen Wetterbedingungen bewältigen. Regen und starker Wind erschwerten den Lauf, doch alle schafften es ins Ziel.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Anja Baumgartner aus der 2b erreichte in der Altersklasse Mädchen 1 einen hervorragenden zweiten Platz. Lea Strasser, aus der 2a, sicherte sich den ausgezeichneten fünften Rang.

Der Sieg in der Mannschaftswertung der Mädchen 1 sorgte für großen Jubel.

Anja B., Lea St., Lilly F., Pia T., Mathilda E., Isidora F., Alexa St., Juliana R., Sophie W., Clara A.

Wir gratulieren herzlich zum Bezirksmeistertitel und wünschen viel Erfolg beim Landesbewerb am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, in Grein.

Ein besonderes Lob gilt aber allen Läuferinnen und Läufern für ihren großartigen Einsatz!

Brandschutzübung mit der FF Pram

Am 11.10.2024 fand an der Mittelschule Pram die jährliche Brandschutzübung statt. Unterstützt wurde diese von der örtlichen Feuerwehr, welche mit einem großen Aufgebot an Fahrzeugen und Feuerwehrleuten anrückte.

Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei die verschiedenen Brandbekämpfungsmaßnahmen demonstriert. Es war für alle Beteiligten ein spannendes Erlebnis!

Vielen Dank an alle Feuerwehrleute, die sich extra dafür Zeit genommen haben.

Die Geräteinitative „Digitales Lernen“

Die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ startet ins vierte Jahr.

Digitale Medien und Geräte sind ein fester Bestandteil des Schulalltags geworden. Seit 2020 werden die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit Laptops ausgestattet. Inzwischen können alle Jahrgänge der MS Pram mit digitalen Geräte im Unterricht lernen.

Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler wesentliche Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien erlernen, damit sie auf die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der heutigen digitalisierten Welt vorbereitet sind.

Die Broschüre für Erziehungsberechtigte für das Schuljahr 2024/25 gibt einen Überblick über die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ sowie wichtige Informationen zur Zahlung sowie hilfreiche Tipps, wie zu Hause mit dem Gerät kompetent und verantwortungsvoll umgegangen werden soll.

Vienna Calling

Wieder einmal rief die Hauptstadt Österreichs und so machte sich auch heuer die vierte Klasse im Rahmen der Wienaktion voller Vorfreude auf in unsere Bundeshauptstadt. Unter der Leitung von Herrn Bernhard Pichler ging es am Montag, den 10.06.2024, mit dem Zug nach Wien.

Dort angekommen, wurden wir nicht nur im Museum der Illusionen mit einer Zaubershow verzaubert. Bei der Führung im Parlament konnten die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Einrichtung unseres demokratischen Rechtsstaates kennenlernen. Außerdem standen eine Rätselralley, ein Besuch des Technischen Museums, ein “meet and greet” von bekannten Persönlichkeiten im Wachsfigurenmuseum “Madame Tussauds” sowie ein Besuch des Tiergartens Schönbrunn mit Gloriette auf dem Programm. Bei einer spektakulären Time Travel Reise durch die verschiedenen Epochen Wiens konnten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte Wiens hautnah erfahren. Auch ein Besuch des berühmten Naschmarkts und des Praters durften in dieser Woche nicht fehlen.

Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Musicals „Falco“ im Ronacher Theater, wofür sich die Schülerinnen und Schüler ordentlich in Schale warfen. Abends ging es unter anderem zum Bowlen, ins Kino oder zu einem Abendspaziergang auf der Donauinsel. Den Abschluss dieser ereignisreichen und gelungenen Woche bildete eine Führung durch das ORF Zentrum am Küniglberg, bevor es dann, mit vielen tollen Eindrücken reicher, wieder zurück nach Hause ging.

Schulfest 2024

Das diesjährige Schulfest war ein großer Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit. Dank des abwechslungsreichen Programms erlebten die Besucher einen unvergesslichen Tag. Von beeindruckenden Tanzaufführungen und humorvollen Sketchen bis hin zu mitreißenden Gesangsdarbietungen und einer beeindruckenden Turnvorführung zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und ihre vielfältigen Talente.

Wir möchten uns herzlich bei allen Besuchern für ihre Unterstützung und bei unseren Sponsoren für ihre großzügige Hilfe bedanken. Ein besonderer Dank gilt Frau Verena Wesner, die die Verpflegung hervorragend organisiert und die Tische liebevoll dekoriert hat. Ihre Bemühungen trugen maßgeblich zum gelungenen Fest bei.

Insgesamt war das Schulfest ein wunderbarer Anlass, die Gemeinschaft zu stärken und die Talente unserer Schülerinnen und Schüler zu präsentieren. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest!