Adventkonzert

Auch in diesem Jahr lud der Singclub zum Adventkonzert ein. Mit stimmungsvollen Liedern und Texten begeisterten die Sängerinnen und Sänger Eltern, Großeltern und weitere Gäste mit ihrem festlichen Gesang.
Das Repertoire umfasste sowohl bekannte deutschsprachige Weihnachtslieder als auch stimmungsvolle Melodien aus dem englischsprachigen Raum.
Im Anschluss an das Konzert rundete ein gemütliches Beisammensein bei Punsch den Abend ab, wobei die weihnachtliche Atmosphäre genossen und die Vorfreude auf die bevorstehenden Weihnachtsferien geteilt wurde.

Am folgenden Tag brachten die Schüler:innen die weihnachtliche Stimmung ins Alten- und Pflegeheim Kallham.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der einzelnen Stockwerke durften die stimmungsvollen Weihnachtslieder genießen. Sichtlich bewegt freuten sie sich über den Besuch unseres Schulchors und die wunderschönen Kinderstimmen.
Wir sind überzeugt, dass nicht nur die Bewohner, sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler von diesem besonderen Nachmittag profitierten.

Futsal-Schülerliga Bezirksturnier 2024

Am Donnerstag, 12.12.2024 fand in Grieskirchen das alljährliche Futsal-Bezirksturnier in der Raiffeisen Sporthalle statt. Beim Futsal handelt es sich um eine Hallenvariante des Fußballs, die technisch besonders anspruchsvoll ist. Erstmals war auch unsere MS Pram mit einer Delegation vertreten.

Hochmotiviert machten sich neun SchülerInnen aus den ersten bis dritten Klassen und Teambetreuer Herr Kreuzhuber auf den Weg in die Bezirkshauptstadt. Unsere Jungs und Mädls erwischten dabei eine schwierige Vorrundengruppe mit Titelverteidiger Hofkirchen, Gastgeber Grieskirchen und Waizenkirchen.

Zum Auftakt erreichten wir ein 0:0 gegen die Hausherren. Gegen den späteren Sieger Hofkirchen hielten wir gut dagegen, mussten uns aber mit 0:3 geschlagen geben. Auch gegen Waizenkirchen setzte es eine knappe Niederlage.

Trotz der eher bescheidenen Ausbeute hatten wir viel Spaß und freuen uns bereits aufs kommende Jahr!

Nikolaus-Jause

Am 6. Dezember fand heuer erstmals ein Nikolaus-Pausenbuffet statt, das bei Schülern und Lehrern gleichermaßen großen Anklang fand. Mit viel Liebe zum Detail und einem abwechslungsreichen Angebot wurde es zu einem wahren Highlight in der Vorweihnachtszeit.

Bereits beim Betreten der Aula spürte man die besondere Atmosphäre: Der Duft von frisch gebrühtem Punsch lag in der Luft, begleitet von stimmungsvoller Weihnachtsmusik.

Das Buffet selbst war ein wahrer Augenschmaus. Zehn Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse (KBW-Gruppe) hatten gleich drei verschiedene Menüs vorbereitet, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Nikolaus höchstpersönlich, der selbstgebackene Lebkuchen verteilte.

Dank der gelungenen Mischung aus kulinarischem Genuss, weihnachtlicher Stimmung und liebevollen Details war das Buffet ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön gilt der kleinen Schülergruppe, die dieses wunderbare Erlebnis möglich gemacht hat.

Christkindl aus der Schuhschachtel

Christkind sein für bedürftige Kinder

Die Mittelschule Pram hat sich heuer an der von der oberösterreichischen Landlerhilfe zum 24. Mal organisierten Hilfsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ beteiligt.

Hierbei werden für Jungen und Mädchen im Alter von 2 – 14 Jahren Schuhschachteln gefüllt mit Kleidung, Spielsachen, Hygieneartikel, Süßigkeiten usw. und weihnachtlich verpackt.

Dieses großartige Vorhaben unterstützt heuer bedürftige Kinder aus den ukrainischen Waldkarpaten und aus Gebieten Rumäniens, wo noch immer Nachfahren oberösterreichischer Aussiedler in teilweise ärmsten Verhältnissen leben.

Heuer konnten an unserer Schule 49 Schuhkartons sowie Geldspenden gesammelt werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle SchülerInnen, Eltern, Familienmitglieder und Lehrkräfte für die bereitwillige Unterstützung und die liebevoll verpackten Schuhkartons.

Gemeinsam werden wir nun einige Kinderaugen zum Leuchten bringen.

3a Workshop „Codes & Future“ in Linz

Am Mittwoch, 20. November wartete auf die Schülerinnen und Schüler der 3a eine spannende Exkursion. Unter dem Motto „Codes & Future“ wurden erste Schritte zu den Themen Programmieren und digitale Arbeitsprozesse unternommen.

Mit dem Zug machten wir uns auf die Reise und erreichten um ca. 9:00 Uhr die Landeshauptstadt. Dort ging es auch gleich zu unserer ersten Station, dem Landesdienstleistungszentrum. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler in einem knapp dreistündigen Workshop Grundlagen der Programmierungssoftware „Scratch“ kennen. Unter Anleitung des Vortragenden gelang es dabei jedem Kind, ein eigenes Spiel zu erstellen. Die Freude an der Arbeit und die Zufriedenheit mit den Ergebnissen war unseren Kids dabei deutlich anzusehen.

Im Anschluss machten wir uns auf den Weg zur Techbase, wo wir die Firma Siemens besuchten. Empfangen wurden wir dabei mit leckeren Pizzen und Schnitzelsemmeln. Gestärkt begann dann das Nachmittagsprogramm. Nach einem kurzen Einblick in die Aufgabengebiete von Siemens durften die Schülerinnen und Schüler auch hier einiges zum Thema Programmierung ausprobieren und kennenlernen.

Nach einem tollen Tag voller neuer und spannender Erfahrungen machten wir uns dann zufrieden auf die Heimreise.

Leopoldimarkt, die MS Pram war dabei!

Mit viel Engagement betreuten und verkauften SchülerInnen der 2. Klassen an beiden Tagen Vogelfuttertassen, Marmeladen, Tonarbeiten, Weihnachtsanhänger und Karten, Filzuntersetzer,… . Alles wurde im Werk- oder Kochunterricht von  Schülern aus allen Klassen hergestellt. Unglaubliche 7oo,– wurden eingenommen und diese Summe wird an die zehnjährige Leonie Benzer aus Grieskirchen gespendet. Sie hat Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom. Im März wurde zudem Leukämie bei ihr diagnostiziert. Danke an alle Besucher, die sehr großzügig die MS Pram unterstützt haben.

Wir freuen uns auf den nächsten Leopoldimarkt und wir haben schon viele Ideen……

Businessmastertraining

Spielerisch Lernen fördern

Mit dem Lernspiel “Businessmaster” wird der Einstieg in die Welt der Wirtschaft und Unternehmen spielerisch und praxisnah gestaltet und macht Lust auf das Berufsleben.

Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 4a sich bei einer Trainingsrunde mit Schülerinnen und Schülern der HAK Ried vorbereiten. Besonders gefreut hat uns, dass drei ehemalige Schüler_nnen der MS Pram mit von der Partie waren. Sie trainierten mit unseren Schüler_innen des vierten Jahrgangs das Brettspiel und gaben letzte Tipps für die Teilnahme am Bezirksfinale am 10. Jänner 2025 in der HAK Ried.

Das Spiel, das ähnlich wie DKT oder Monopoly abläuft, wird von heimischen Unternehmen unterstützt. Die Fragen, die zu beantworten sind, beziehen sich auf Wirtschaftsbegriffe. Es wird noch intensiv trainiert, damit die Teilnahme am Bezirksfinale wie in den vergangenen Jahren wieder ein voller Erfolg wird!!

Cross-Country-Lauf Landesfinale Grein 2024

Bereits um 6:30 machten wir uns gemeinsam mit Gruppen der MMS Haag und MS Gaspoltshofen auf die doch recht lange Reise. Vor Ort standen dann erstmal umziehen, Regelkunde und eine kurze Streckenbesichtigung auf dem Programm. Neben den niedrigen Temperaturen sorgte vor allem der Nebel für schwierige Bedingungen. Denen trotzten unsere Mädels aber und schlugen sich auf dem knapp 2 Kilometer langen Kurs mehr als tapfer.

In der Einzelwertung konnte besonders unsere Vize-Bezirksmeisterin Anja Baumgartner aufzeigen und holte den 20. Platz unter 123 Starterinnen. Im Mannschaftsbewerb errangen die fünf Mädchen den 11. Rang von 26 Teams – eine tolle Leistung, auf die wir sehr stolz sein können!

Im Anschluss stärkten wir uns noch mit einer Jause und genossen die Atmosphäre bei dem wirklich cool aufgezogenen Event. Am frühen Nachmittag traten wir dann zufrieden die Heimreise an und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Berufsorientierungsabend – Weiterführende Schulen

Am 21. Oktober 2024 fand der diesjährige Berufsorientierungsabend an der Mittelschule Pram statt. Vertreter der umliegenden Berufsbildenden und Höheren Schulen waren anwesend und haben ihre Schulen präsentiert, ihre Zweige vorgestellt und die Anforderungen für die Aufnahmen mitgeteilt.

Wir freuen uns, dass viele Eltern mit ihren Kindern daran teilgenommen haben und bedanken uns bei den Vertretern der Schulen für die informativen Präsentationen.

Schülerliga 2024/2025

Hinrundenturnier in Waizenkirchen

Der 17. Oktober markierte für unsere Schule den Startschuss in die neue Schülerliga-Saison! Erstmals seit vielen Jahren nehmen wir an den Bezirksmeisterschaften teil. In der Vorrunde, die in je einem Turnier im Herbst und Frühjahr ausgetragen wird, treffen wir auf die MS Waizenkirchen und die SMS Peuerbach.

Zum Auftakt trafen wir gleich auf die favorisierte Sportmittelschule aus Peuerbach. Dort schlugen sich unsere Jungs und Mädels wacker und bewiesen, was mit Teamgeist alles möglich ist. Durch Tore von Elias Weilhartner und Simon Öhlböck (beide 2a) konnten wir einen überraschenden 2:0-Sieg einfahren.

Nicht ganz so erfolgreich lief es leider im zweiten Spiel des Tages. Gegen den Gastgeber Waizenkirchen hielten wir zwar lange gut mit, unterlagen schlussendlich aber mit 0:3.

Alles in allem können wir mit unserem Debüt aber zufrieden sein und gehen mit einer guten Ausgangslage in das Frühjahrsturnier, welches in Peuerbach stattfinden wird.