Der Landesverband der Elternvereine Öffentlicher Pflichtschulen lädt zum virtuellen Infoabend am Dienstag, 21.11.2023 bzw. Mittwoch, 29.11.2023 jeweils um 19:30 Uhr ein.
Wie wird Radio eigentlich gemacht? Welche Aufgaben haben RadiomoderatorInnen? Wird nur ein Knopf gedrückt, damit wir Musik hören können, oder steckt da viel mehr dahinter?
Mit diesen Fragen im Kopf machten wir uns auf den Weg in das neu umgebaute und top ausgestattete Life Radio-Studio in Linz. Nach allgemeinen Informationen, Videos und einem Musikquiz lernten wir vor Ort die einzelnen Bereiche, Abteilungen und Studios kennen und waren bei den aktuellen Nachrichten, Verkehrsinformationen und dem Wetterbericht live im Aufnahmebereich dabei. Pepi durfte sogar die Aufgabe übernehmen, den Knopf für die Live-Schaltung zu aktivieren.
Es war nicht nur ein Ausflug, bei dem wir den Moderations- und Redakteurteams über die Schulter schauen durften, sondern gleichzeitig auch ein Wandertag, bei dem wir zu Fuß mehr als 8 Kilometer zurücklegten. Dabei galt es auch noch, möglichst viele Unterschiede zwischen dem Leben auf dem Land und in der Stadt festzustellen, da wir uns mit diesem Thema momentan auch im Unterricht auseinandersetzen.
Stefan Kumpfmüller aus der 4b Klasse holte sich den Sieg im Bezirksfinale.
Das Training im GW-Unterricht, einmal sogar mit Schülerinnen und Schülern aus der HAK Ried, hat sich gelohnt! Unser Team beim Bezirksfinale am 13. Jänner, bestehend aus Lena Baumgartner, Linda Gittmaier, Esther Schnötzlinger, Stefan Kumpfmüller, Martin Sekot (nicht im Bild) und Markus Waselmayr, erreichte in der Mannschaftswertung den hervorragenden 5. Rang.
Absolut herausragend war die Leistung von Stefan Kumpfmüller, der unter 150 Teilnehmern die Einzelwertung für sich entscheiden konnte.
Das Businessmaster-Brettspiel, das ähnlich wie DKT oder Monopoly abläuft, wird von heimischen Unternehmen unterstützt. Die Fragen, die zu beantworten sind, beziehen sich auf Wirtschaftsbegriffe.
Trotz der schwierigen Umstände seit März 2020 wurde der MS Pram das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule 2020“ verliehen.
Zum vierten Mal in Folge konnte die Jury von der Leistung und Qualität des Schulchors überzeugt werden. Das Meistersinger-Gütesiegel wird an eine Schule für vorbildliche und qualitätsvolle Zusammenarbeit im Bereich chorischer Jugendarbeit vergeben.
Beim stimmungsvollen Adventsingen 2019 und beim Bezirksjugendsingen im März 2020 war die Musikbegeisterung der 55 Schülerinnen und Schüler spürbar. Leider konnten aufgrund von COVID-19 unsere Sängerinnen und Sänger ihr Können beim Landesjugendsingen nicht mehr unter Beweis stellen.
Wir freuen uns aber schon auf die Zeit, wenn wieder gemeinsam gesungen und musiziert werden kann.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.