Lehrlingsmesse

Am 22.11 haben wir wieder die Möglichkeit genutzt und im Rahmen des Elternsprechtages unsere Lehrlingsmesse angeboten. Die Firmen Einböck, Huber, Lang, Mayrhuber und Perndorfer haben daran teilgenommen und erste Kontakte mit interessierten Schülern und Schülerinnen und deren Eltern geknüpft.

Vielen Dank für die Zeit, die sich die VertreterInnen genommen haben, um zu informieren.

Selbstverteidigungskurs der 3. Klasse

Heuer nehmen alle SchülerInnen an einem Selbstverteidigungskurs teil. Begonnen hat die 3. Klasse im November und in 4 Stunden wird trainiert sich bemerk- und wehrbar zu machen. Außerdem wurde aufgeklärt, wie man sich bei Bedrohungen verhalten soll, wenn man von Fremden angesprochen wird, dass man immer auf Abstand bleibt, nicht zu auskunftsfreudig ist und den Eltern oder einer vertrauten Person von unangenehmen Begegnungen erzählt.

„Stil & Etikett“

Wie jedes Jahr zählte auch heuer der Workshop „Stil & Etikett“ zum Fixprogramm – und das aus gutem Grund. Denn: Gute Manieren erleichtern das Zusammenleben sowohl im privaten als auch im schulischen und beruflichen Umfeld.

Die Schüler und Schülerinnen lernen die wichtigsten Benimmregeln, korrekte Umgangsformen für verschiedenste Situationen kennen und setzen das Gelernte in praktischen Übungen um. Die Begeisterung war den Schülern und Schülerinnen auch hier ins Gesicht geschrieben.

Holztechnikum Kuchl

Am 23. Oktober hatten wir die besondere und erstmalige Gelegenheit, der Schulvorstellung des Holztechnikums Kuchl beizuwohnen. Das Angebot richtete sich an die 3. und 4. Klasse, die allesamt Begeisterung zeigten. Vortragender war ein Absolvent des Holztechnikums aus Kuchl und hat eine Einheit mit den Schülern und Schülerinnen gefüllt mit Informationen, einem Quiz und dem Bauen einer Leonardo-da-Vinci-Brücke.

Sporttage 1ab

Vom 10.06.2024 bis zum 13.06.2024 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen in Spital am Pyhrn ihre Projekttage. Diese drei Tage waren gespickt mit zahlreichen Aktivitäten.

Im Cumberland Park gab es viele verschiedene Tiere zu betrachten. In einer Kletterhalle konnten die Kinder ihre ersten Kletterversuche mit Seil und Klettergeschirr starten. Sie durchwanderten die Dr. Vogelgesang Klamm, besuchten eine Schauschmiede, in der sie erlebten, wie früher Metall bearbeitet wurde. Im Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum gab es viele Dinge zum Thema Bergsteigen zu bestaunen. Am Wurbauerkogel ging es rasant mit dem Alpine-Coaster zur Sache. Abends wurde noch ein Spaziergang durch den Ort unternommen, das Hallenbad besucht und Gesellschaftsspiele gespielt.

Trotz widriger Wetterumstände werden diese Tage den Schülerinnen und Schülern in schöner Erinnerung bleiben.

Seminar – Stil & Etikette

Das Verhalten der Jugend ist seit Generationen ein heikles Thema – Kinder und Jugendliche seien schlecht erzogen und rücksichtslos. Doch was sind gute Manieren? Jeder Mensch hat dazu unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen.

Im Seminar “Stil und Etikette” vermittelte Frau Mag. Kimeswenger auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Benimmregeln von Tisch- und Begrüßungssitten bis hin zu allgemeinen Umgangsformen, damit das Zusammenleben sowohl im privaten als auch im schulischen und beruflichen Umfeld gut gelingt.

Schoolgames – Businessmaster 2024

Die Schüler und Schülerinnern der 4a Klasse nahmen auch heuer wieder am Bezirkswettbewerb „Business-Master“  in der HAK Ried teil.

Im  GWB Unterricht und bei „privaten Spieletreffs“ (am Wochenende und in den Ferien) bereiteten sie sich intensiv auf das Brettspiel, das Wirtschaftswissen, Taktik und ein wenig Würfelglück verbindet, vor.

Zwei Teams, bestehend aus jeweils 6 Teilnehmern, haben beim Bezirksbewerb so gut abgeschnitten, dass sie zum Bundesfinale nach Wien eingeladen wurden.

Hier trafen unsere Teams auf ca. 25 andere  Mannschaften (150 Schüler) aus ganz Österreich.

Jeder einzelne Spieler war hoch motiviert und versuchte das Beste zu geben, um für sich und sein TEAM eine besonders gute Bewertung zu erreichen. Die erbrachten Leistungen unserer Schüler_innen waren auch hier in Wien, wie auch schon in Ried, sehr, sehr gut, wenngleich es leider nicht ganz zu einem TEAM-Stockerlplatz reichte.

Diesen holte sich aber Jonas Rabengruber . Er belegte in der Einzelwertung „Business-Master-Junior“ den hervorragenden 2.Platz und ist somit „Vize-Staatsmeister“ von Österreich. Herzlichen Glückwunsch!!!


37. Erste Hilfe Bezirksbewerb

Am 3. Mai 2024 nahmen 10 Schülerinnen und Schüler der 4a am Erste Hilfe Bezirksbewerb in der Mittelschule Neumarkt teil.

Engagiert zeigten sie ihr Können und Wissen in verschiedenen praxisnahen Erste Hilfe-Szenarien sowie theoretischem Wissen.

Der Wettbewerb bot eine hervorragende Gelegenheit, lebensrettende Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit anderen Schulen zu messen.

Wir sind sehr stolz auf die großartige Teamarbeit und den Einsatz unserer Teilnehmer_innen, die mit viel Enthusiasmus und Sorgfalt dabei waren. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für ihre beeindruckenden Leistungen

Verkehrssicherheitsprojekt “TOWI”

LKW haben an allen Seiten tote Winkel, dies kann schneller als man denkt, zur Lebensgefahr werden. Daher nahmen am 28. Mai 2024 die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen am Verkehrssicherheitsprojekt „Toter Winkel“ teil.

Der von der Firma Katzlberger organisierte Kurs vermittelt in einem Theorieteil die Gefahrenstellen im Zusammenhang mit dem toten Winkel. Auch die Sichtweise des LKW-Fahrers wurde dabei speziell behandelt.

Anschließend durften die Kinder in einem praktischen Teil auf dem Fahrersitz eines LKW Platz nehmen und so die Perspektive des Fahrers einnehmen, um das Verständnis über den toten Winkel zu bekommen. Die Kinder erlebten so hautnah, wo sie vom Fahrer gesehen werden können und wo nicht.

Vielen Dank an das Transportunternehmen Katzlberger für diesen wichtigen Workshop.

Betriebsbesichtigung – Karosseriefachbetrieb Huber

Am 08.05.2024 durften die Schüler_innen der 3. Klasse den Karosseriefachbetrieb Huber besuchen.

In den Hallen mit den verschiedenen Schwerpunkten bekamen wir einen Einblick in die vielseitigen Tätigkeiten eines Karosseriefachbetriebes sowie die Möglichkeiten in Punkto Lehre, die die Firma Huber bietet.

Hautnah konnten wir miterleben, wie eine Motorhaube lackiert wurde und die Schüler_innen fertigten selbstständig, unter Aufsicht des Fachpersonals, eine Handyhalterung. Vielen Dank für diesen informativer Einblick.