Messe Jugend & Beruf

Vom 04. bis 07. Oktober 2023 findet im Messezentrum Wels Österreichs größte und
vielfältigste Berufsinformationsmesse „Messe Jugend & Beruf“ statt. Neben umfassenden
Beratungsmöglichkeiten werden Tests zu eigenen Interessen, Kenntnissen und
Fähigkeiten angeboten.


In der Sonderbeilage der OÖNachrichten für Bildung, Jobs und
Arbeitsmarkt in Oberösterreich werden attraktive Arbeitgeber, die auf der
Suche nach motivierten, gut ausgebildeten jungen Leuten sind, präsentieren.
Weiters enthält das Magazin Artikel zu verschiedenen Themen, portraitiert Berufsbilder und gibt wertvolle Tipps für den Berufseinstieg und die
Berufswahl der jungen Erwachsenen.

Links dazu:

https://www.nachrichten.at/nachrichten/epaper/epa216499,27854

https://www.nachrichten.at/wirtschaft/karriere/

Auch die Bezirksrundschau bietet in ihrer Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ interessante Beiträge und stellt zahlreiche Betriebe der Umgebung vor.

https://www.meinbezirk.at/tag/lehrlingsrundschau

„Ausgezeichneter Erfolg“ beim Landesjugendsingen

Am 19. April machte sich unser Chor auf zum Landesjugendsingen ins Stift St. Florian bei Linz.

Da wir schon sehr zeitig dort waren, hatten wir noch die Möglichkeit, anderen Chören zuzuhören.

Dann begannen wir mit dem Einsingen und waren gleich vom tollen Klang in den hohen Stiftsmauern begeistert.

Um 12 Uhr waren wir schließlich an der Reihe. Trotz verständlicher Aufregung gaben wir unser Bestes, um die 5-köpfige Jury mit unseren Liedern (Banaha – Kanon; Horch, was kommt von draußen rein; Lord of the Dance und Springt da Hirsch) zu überzeugen.

Dass uns dies offensichtlich gut gelungen ist, zeigte sich am 23. Mai bei der Urkundenverleihung in Bad Schallerbach, bei der wir mit einem „Ausgezeichnet“ belohnt wurden.

Als besondere Draufgabe wurden Gabriele Seyfried und Gerlinde Moser als Gastchorleiterinnen Ende Juni zum Bundesjugendsingen nach Klagenfurt eingeladen.

Graffitiprojekt

Die Akzeptanz und Definition von Graffiti ist unterschiedlich geprägt. Werden Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung oft als Vandalismus betrachtet, werden sie von anderer Seite auch als Form der Kunst anerkannt.

Die SchülerInnen der 4a und 4b Klasse der MS Pram setzten sich am Montag, 24. April 2023 mit dem Thema Graffiti auf praktische und theoretische Weise auseinander.

Als wahre Kunstwerke kann man die neu gestalteten Bushütten der Mittelschule Pram bezeichnen, welche auch wesentlich zur positiven Gestaltung des Innenhofes beitragen!

Graffitis entstanden auch auf Platten, die im Schulhaus – zu aktuellen Thema wie z.B. Umwelt und Umweltschutz – präsentiert werden.

Mag.art Michael Gustav, der die Kunstinitiative „Make your Mark“ ins Leben gerufen hat, um Projekte zu organisieren, bei denen durch gemeinschaftliche künstlerische Arbeit, öffentliche Räume mitgestaltet und ästhetisch aufgewertet werden, begleitete die jungen Sprayer der MS Pram an diesem Projekttag! – Eine wirklich tolle Erfahrung für alle Beteiligten!

„Rama dama“

Umweltschutz und eine saubere Landschaft sind den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften der MS Pram wichtige Werte.

Daher haben wir an der Kampagne „Hui statt Pfui“ teilgenommen und waren für die Umwelt unterwegs.

Fleißig sammelten die Schülerinnen und Schüler achtlos weggeworfenen Abfall im Ortsgebiet. Aludosen, Glasflaschen, Kunststoffe und Verpackungsmaterial wurden entlang den Straßen und in den Grünflächen gefunden und fachgerecht entsorgt.

Durch die Flurreinigungsaktion wollen wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch das Bewusstsein für bürgerliches Engagement und Gemeinschaftssinn fördern.

EXE23

Am 29.03.2023 fand an der HTL-Ried die EXE 23 statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Mittelschulen hatten dabei die Möglichkeit physikalische und chemische Versuche vorzustellen und so die Naturwissenschaften den jüngeren Besuchern näherzubringen. Die Mittelschule Pram war sowohl unter den Ausstellern als auch den Besuchern vertreten.

20230329_113400
IMG_20230329_080735
20230329_120840
20230329_113108
20230329_113021
20230329_112655
20230329_112326
20230329_111929
20230329_111846
20230329_111529
20230329_111353
20230329_111207
20230329_110945
20230329_110558
IMG_20230329_082915
previous arrow
next arrow

Vortrag von Helmut Pichler „Diamantenfieber“

Am Donnerstag, 30. 3. 2023, war der Gosauer Herr Pichler Helmut wieder zu Gast in Pram in der Furthmühle und berichtete für die MS Pram mit Bildern und Filmen von seiner Reise nach Sierra Leone in Westafrika. Dieses Land ist berühmt für seine Diamanten- und Goldvorkommen.

Auf einzigartige, spannende und auch lustige Weise erzählte er uns von dem Leben der Menschen dort und zeigte uns eindrucksvolle Bilder von der Natur in Sierra Leone. Herr Pichler schilderte uns auch die Probleme der Leute, wie menschenunwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen und Lebensmittelknappheit.

Die beeindruckenden Aufnahmen und die berührenden Geschichten faszinierten unsere Schüler*innen, wie diese Rückmeldungen zeigen.

Maxi: „Es war ein sehr interessanter Vortrag mit tollen Bildern bzw. Fotos. Herr Pichler ist sehr nett und wirklich sympathisch. Mir hat sein Vortrag sehr gut gefallen und ich habe viele Informationen über Afrika erhalten. Ich finde ihn sehr bewundernswert, wie er sein Leben führt.“

Matthias: „Mir hat am besten gefallen, wie er den 2 jungen Männern mit je nur einem Bein einen neuen Ball gekauft hat und ihnen dann noch etwas Geld gegeben hat. Das andere war auch sehr sehr cool.“

Oliver: „Die Aufnahmen, die er uns gezeigt hatte, und was er uns erzählt hatte, waren richtig toll.“

Lukas: „Der Vortrag von Herrn Pichler war sehr interessant und auch lustig. Er hat gut erzählt und uns darüber berichtet, was für eine Krise die Leute in dem kleinen Land Sierra Leone haben. Ich finde auch die Fotos sehr schön, die wir uns am Schluss noch nehmen durften.“

Sommerschule 2023

Im vierten Jahr ihres Bestehens wird die Sommerschule dieses Jahr an der MS Pram stattfinden.

Vom 28. August bis 8. September 2023, Montag – Freitag, von 8:00 bis 12:00 Uhr kann Lehrstoff des vergangenen Schuljahres wiederholt werden.

Schüler*innen, für die wir den Besuch der Sommerschule empfehlen, haben bereits ein Anmeldeformular bekommen.

Falls Ihr Kind die Sommerschule besuchen soll, muss das Anmeldeformular ausgefüllt bis 17. April 2023 in der Direktion abgegeben werden.

Detailinformationen zur Sommerschule finden Sie unter: Sommerschule (bmbwf.gv.at)

Anmeldeformular

Sportmesse 2023

Am 24. März 2023 besuchten die 2. Klassen im Rahmen des Sportunterrichtes die diesjährige Sportmesse in Ried. Voll motiviert machten sich alle auf, um in kleinen Gruppen die verschiedenen Spielstationen auszuprobieren. Es galt dabei, mindestens 6 Stempel zu bekommen, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können. So verging die Zeit viel zu schnell und wir fuhren wieder zurück in die Schule.

Bezirks-Jugendsingen 2023

Beim diesjährigen Bezirks-Jugendsingen am 23. März 2023 im Atrium in Bad Schallerbach wurde von allen teilnehmenden Schulen die Vielfältigkeit des Chorlebens in Oberösterreich wieder eindrucksvoll demonstriert.

Das Österreichische Jugendsingen ist eine Aktion der Jugendreferate der Länder und des Bundeskanzleramts sowie des Bildungsministeriums und findet alle drei Jahre statt. Diese Veranstaltungsreihe setzt sich aus dem Bezirks-Jugendsingen, dem Landes-Jugendsingen sowie dem Bundes-Jugendsingen zusammen.

Viel Applaus ernteten die 56 Sängerinnen und Sängern unseres Singclubs für ihre tolle Darbietung. Die vorgetragenen Lieder „Banaha“ (Kanon aus dem Kongo) und „Springt der Hirsch übern Bach“ (Zungenbrecher-Volkslied) bereicherten das bunte Programm des Bezirks-Jugendsingens und boten einen erfrischenden Ausklang der Veranstaltung für die Zuhörerinnen und Zuhörer.

In Hinblick auf die Teilnahme am Landes-Jugendsingen am Mittwoch, 19. April 2023 in St. Florian bei Linz, war unser Auftritt eine gelungene Generalprobe. Wir hoffen, dass wir auch dort die Jury von unseren Gesangskünsten überzeugen können.

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

Anmeldezeitraum:             27. Februar bis 10. März 2023

Anmeldevorgang:
Bitte bringen Sie das Original der Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule und das
ausgefüllte Anmeldeformular in die Direktion der MS Pram.

Die Schulnachricht wird unterschrieben, gestempelt und kopiert.

Schüler*innen die nicht dem Pflichtsprengel angehören erhalten zeitnah – nach Genehmigung durch die Bildungsdirektion – die Information über die vorläufige Aufnahme.

Für Auskünfte und Anfragen stehen wir unter 07736/ 6251 gerne zur Verfügung.

Anmeldeformular