Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

Anmeldezeitraum:             27. Februar bis 10. März 2023

Anmeldevorgang:
Bitte bringen Sie das Original der Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule und das
ausgefüllte Anmeldeformular in die Direktion der MS Pram.

Die Schulnachricht wird unterschrieben, gestempelt und kopiert.

Schüler*innen die nicht dem Pflichtsprengel angehören erhalten zeitnah – nach Genehmigung durch die Bildungsdirektion – die Information über die vorläufige Aufnahme.

Für Auskünfte und Anfragen stehen wir unter 07736/ 6251 gerne zur Verfügung.

Anmeldeformular

OÖ Job Week 2023

Seit letztem Jahr organisiert die Wirtschaftskammer OÖ das neue Format der „OÖ Job Week“.  Bei dieser „Woche der Berufswahl“ erhalten interessierte Jugendliche und Erwachsene Informationen über Berufsmöglichkeiten direkt in den Unternehmen.

Was ist die OÖ Job Week?

Von 20. bis 25. März 2023 laden die teilnehmenden Betriebe Schülerinnen und Schüler zum Besuch im Unternehmen ein, um sich direkt vor Ort ein Bild über verschiedene Berufe zu verschaffen. Diese „Woche der Berufswahl“ bietet von Montag bis Samstag unterschiedliche Veranstaltungen für Interessierte.

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

Das Erleben von Berufen dort, wo es am interessantesten ist, direkt am Arbeitsplatz! Auf der Plattform www.jobweek.at können sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene Veranstaltungen in den Unternehmen informieren und sich gleich zu einzelnen Terminen anmelden.

Elterninformation

Information für Schülerinnen und Schüler

JobWeek Leporello

Workshop – Snapchat, WhatsApp und Co

Die Verwendung von Sozialen Medien, wie Instagram, TikTok, Snapchat, nehmen an Bedeutung im Alltag der Jugendlichen immer mehr zu, darüber hinaus steigt auch konstant die Gefahr, Inhalte oder Fotos zu posten die sich negativ auswirken könnten, oder aber auch Inhalte zu sehen, die ihre Meinung trüben könnten.

Darum absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Pram einen Workshop des Jugendservices OÖ zum Thema Soziale Medien. Dabei wurden wichtige Themen, wie sicheres Passwort, Recht am eigenen Bild, Einstellungen für Privatsphäre und Datenschutz, Cyber-Mobbing, Tipps zum sicheren Umgang mit Sozialen Medienvermittelt. Außerdem wurde auf Gefahren bei der Verwendung von Sozialen Medien jugendgerecht hingewiesen.

Informationen zu den Angeboten des JugendServices unter: https://www.jugendservice.at/

Einblicke in die Mittelschule Pram

Du gehst zur Zeit in die 4. Klasse Volksschule und überlegst, welche Schule du im nächsten Schuljahr besuchen möchtest?

Am 6. Februar 2023 kannst du die Mittelschule Pram kennen lernen und herausfinden, ob du ab Herbst 2023 Mitglied unserer Schulgemeinschaft werden möchtest.

Interessiert? Komm am Montag, 6. Februar 2023 von 8:40  bis ca. 10:40 Uhr in die Mittelschule Pram und verschaffe dir einen ersten Eindruck in unseren abwechslungsreichen Schulalltag!

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Krippenausstellung Furthmühle

Am 09. und 12.Jänner 2023 besuchten die SchülerInnen der 3a, 2a und 2b Klasse die Krippenausstellung in der Furthmühle.

Zahlreiche Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht, wie zum Beispiel Linolschnitte, grafische Arbeiten passend zur Thematik Advent/ Krippenausstellung usw. waren (dekorativer) Teil der Krippenausstellung – eine großartige Gelegenheit, sich als „Künstler bzw. Künstlerin“ im Heimatort zu präsentieren!

Herr Wimmesberger Alois nahm sich viel Zeit für einen Rundgang durch das Haus und konnte das Interesse an Kunst und Kultur wecken!

Workshop – Nachhaltigkeit

Sehr anschaulich zeigte uns Fr. Christine Mittermayr, Seminarbäuerin, wie man regionale und saisonale Lebensmittel einkaufen, lagern und  verarbeiten kann. Auch die Gütesiegel wurden uns vorgestellt. Dass weit hergebrachte Nahrungsmittel wahre Umweltsünder sind, wissen wir jetzt auch. Und es gibt Gemüse und Obstsorten, die im Winter Saison haben, z.B. Kartoffel, Rohnen, Karotten, Kraut….. Zum Schluss gab es noch eine herrliche Kostprobe: Porridge und Birnen-Apfelkompott, so lecker!!!!

BUSINESSMASTER – Training mit der HAK Ried

Nach einer viel zu langen Corona Pause konnten wir endlich wieder BUSINESSMASTER spielen. Unsere ehemaligen SchülerInnen trainierten mit unseren SchülerInnen des vierten Jahrgangs das Brettspiel und gaben letzte Tipps für die Teilnahme am Bezirksfinale am 13. Jänner in der HAK Ried. Das Spiel, das ähnlich wie DKT oder Monopoly abläuft, wird von heimischen Unternehmen unterstützt. Die Frage, die zu beantworten sind, beziehen sich auf Wirtschaftsbegriffe. Es wird noch intensiv trainiert, damit die Teilnahme am Bezirksfinale ein voller Erfolg wird!!

„Girls Day“ bei Frau Bürgermeisterin Katharina Zauner – MS Pram

Wir, die Mädchen der 4. Klassen der MS Pram, machten uns am 14.10.22 am Vormittag auf den Weg zum Gemeindeamt Pram, da uns die Bürgermeisterin Frau Katharina Zauner eingeladen hatte.

Dort angekommen, wurden wir herzlich begrüßt und durften den Büroarbeitsplatz unserer Bürgermeisterin genau kennen lernen.

Jeden Morgen ist eine ihrer ersten Tätigkeiten, die neuen E-Mails am Laptop zu prüfen. Weiter geht’s anschließend – nach vorgegebenen Richtlinien – diverse Rechnungsfreigaben zu erteilen, damit diese in der Buchhaltung bezahlt werden können. Zu ihren Aufgaben zählt ebenfalls, die Gemeindesitzungsprotokolle genau zu lesen und gegebenenfalls zu korrigieren und alle Neuigkeiten auf der Amtstafel anzukündigen. 

Nach vielen neuen Eindrücken marschierten wir anschließend ins Nachbarbüro, wo ein weiterer Mitarbeiter, Peter Sperl, seinen Arbeitsplatz in der Gemeinde hat. Er kümmert sich um alle Bauaktivitäten in der Gemeinde. Weiters arbeiten auch Sachbearbeiter in der Gemeinde, welche beispielsweise die Protokolle der Sitzungen erstellen.

Gleich darauf durften wir auch noch den alten Sitzungssaal besichtigen, bevor wir in einen anderen Raum kamen, in dem die Sprechstunden über die Sozialbetreuung unserer Frau Bürgermeister stattfinden. Anschließend machten wir einen kurzen Marsch im Freien, vorbei an der Furthmühle zum Altenheim. Gleich daneben wird ein großes Gebäude mit 3 Wohngemeinschaften zu je 8 Personen errichtet.

Wichtig im Gemeindeleben ist auch die Sicherstellung der Grundwasserversorgung sowie die weiteren Parzellierungsmöglichkeiten für neue Bewohner.

Ein aufregender Vormittag neigte sich dem Ende zu und zum Schluss versüßte uns Frau Zauner den Tag mit einer kleinen Nascherei. Wir setzten uns noch gemütlich zusammen und durften Fragen stellen, um Unklarheiten auszuräumen. (Linda Gittmaier)

Neuer Schulgarten der MS Pram

Klimaschutz ist für viele junge Menschen von großer Bedeutung. Auch wir wollen aktiv werden. Deshalb haben Ende März die Schüler*innen der MS Pram drei Hochbeete gebaut, befüllt und, sobald es das Wetter erlaubte, bepflanzt.

Die benötigten Materialien sind vom Sägewerk Desch, der Kompostierung Raab und den Betreibern der Hackgutheizung Pram zur Verfügung gestellt worden. Vielen Dank für die großzügige Unterstützung.

Seit ein paar Wochen können nun Salat, Radieschen und Kräuter geerntet werden. Der Ernteertrag findet einerseits Verwendung im Kochunterricht, andererseits dient er der Unterstützung von Menschen in Not. Wir machen bei der Aktion „SAATs so GUT“ der youngCaritas OÖ mit. Eine erste Lieferung ist bereits einer Einrichtung der Caritas Ried im Innkreis übergeben worden.