Start des Projektes „Schule trifft Wirtschaft“

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Mit der Übergabe der Urkunde für die Übernahmen der Patenschaft beginnen die 3a und die 3b mit dem Projekt „Schule trifft Wirtschaft“. 

Die Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft hat zum Ziel, wirtschaftliche Aspekte in der schulischen Ausbildung zu stärken und unternehmerisches Denken zu fördern. Außerdem werden die Schüler*innen frühzeitig und praxisgerecht auf das spätere Arbeitsleben vorbereitet.

Die Patenschaft für die 3a übernimmt die Möbelwerkstatt Schneiderbauer aus Dorf an der Pram.

Die Patenschaft für die 3b übernimmt der Landmaschinenproduzent Einböck aus Dorf an der Pram.

In den nächsten Wochen werden auch die 1a, 2a und 2b mit ihren Partnerunternehmen starten.

Die Patenschaft für die 1a übernimmt das Unternehmen TEAM 7 aus  Pram.

Die Patenschaft für die 2a übernimmt die Raiffeisenbank Pram.

Die Patenschaft für die 2b übernimmt der Karosseriefachbetrieb Huber aus Pram.

Vielen Dank für die Übernahme der Patenschaften. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Digi-Messe Jugend und Beruf

Der beste Schritt in deine Zukunft!

Die Messe Jugend & Beruf, seit vielen Jahren Österreichs größte und vielfältigste Berufsinformationsmesse, wird heuer erstmals zur „DIGI-Messe Jugend & Beruf“.

Von 20. bis 24. Oktober 2020 wird die Messe ausschließlich digital abgehalten, um dir umfassende Informations- und Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Bildung und Beruf zu bieten. Damit wird einerseits der gesundheitliche Schutz für alle Messebesucher gewährleistet, andererseits wird sichergestellt, dass du auch heuer eine bestmögliche Orientierung und Unterstützung für den Berufswahlprozess erhältst.

Mag.a Doris Hummer | Präsidentin WKOÖ
Markus Achleitner | Wirtschaftslandesrat

Hier geht’s zur Messe: https://www.jugendundberuf.info/  oder

Workshop „Jugendrechte – Strong 4 Life“

Am 19. Oktober hatte die 4. Klasse in der 3. bis 5. Unterrichtsstunde den Workshop „Jugendrechte – Strong 4 Life“. Organisiert von Klassenvorstand Manfred Vonolfen kamen Marlies und Klaus von der Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ aus Linz zu uns.

Zuerst besprachen wir die wichtigsten Kinderrechte. Anhand von Geschichten thematisierten wir das Thema Gewalt. Ganz ausführlich wurde auch das Thema Mobbing behandelt und anhand von Beispielen erläutert. Zum Ende des Seminars wurde das OÖ Jugendschutzgesetz besprochen und die Kinder – & Jugendanwaltschaft vorgestellt. Diese 3 Stunden waren hochinteressant und für unsere nächsten Lebensjahre sehr wichtig.

Lea und Lilly